Vor rund 40 Jahren am 1.Juli 2015 war es soweit. Mit
anfangs 500mW auf 12 Kanälen gab das damalig zuständige
Bundesministerium für Post und Fernmeldewesen den Sprechfunk für die
Allgemeinheit frei. Auf den Frequenzen von 27.005-27.135 MHz, was den
Kanälen 4 bis 15 entspricht, war seitdem gegen Zahlung einer Gebühr (15
DM/Monat) und einer Anmeldung, der Betrieb mit Feststationen möglich.
Hand- und Mobilfunkgeräte konnten gebühren- und anmeldungsfrei mit 100mW
betrieben werden.
Seitdem hat sich Einiges getan. Heute im Jahr 2015
stehen uns mehr Kanäle und mehr Leistung zur Verfügung. Daher
nachfolgend die derzeit geltenden Kenndaten:
|
Nutzung: |
Jedermann/anmeldefrei/kostenfrei |
| Frequenzen: |
26.565MHz - 26.955MHz (41-80)
26.965MHz - 27.405MHz (01-40) |
| Kanäle: |
80 (ab CH40 nicht im Grenzgebiet erlaubt/SSB nur bis
CH40) |
| Sendeleistung: |
AM: 4Watt / FM: 4Watt
SSB: 12Watt PEP |
Im Übrigen gab es zum 40-jährigen Jubiläum einen Beitrag
auf Radio DARC vom 26.07.2015. Dieser Beitrag kann
nachgehört werden (Beginn des Beitrags ab 27min:35sec ).
Hier der Link:
http://www.alximedia.de/radio/DARC-Radio-26072015.mp3
